Die letzte Zeit

Der Monat April startete direkt mit dem Entnehmen von Blutproben aller Rinder, die älter als 2 Jahre sind. Die Tage davor musste alles so aufgebaut werden, dass die Rinder in die Ranch kommen konnten. Als es dann so weit war kam am dritten April der Tierarzt, um die Blutproben zu entnehmen. Die Rinder mussten zuerst in die Ranch und dann einzeln in den Gang getrieben werden. Jetzt ist der Tierarzt dran. Er entnimmt nun die Proben am Schwanz von jedem Rind. Schnell noch die Ohrmarkennummer überprüft und das Rind ist fertig. Jetzt kann es zum Rest der Herde zurück! So verbrachten wir den ganzen Tag damit allen Rindern eine Blutprobe zu ziehen.

Da die nächste Heuernte immer näher rückt, müssen die Heulager langsam aber sicher leerer werden. Also sind Tobi und ich zum nächsten Heulager gefahren und haben das verkaufte Heu auf einen LWK verladen. Tobi setzte die Heuballen auf den LKW und ich kontrollierte vorab bei jedem einzelnen Ballen, die Feuchtigkeit. Mit dem Messgerät, welches wir benutzen, kann man die Feuchtigkeit in Prozente messen. Diese darf dabei nicht über 18% liegen, ansonsten kann der Ballen nicht verkauft werden!

Dann stand noch ein kleines Highlight an! Ich durfte im Rahmen des FÖJs für das Radio an einem Interview teilnehmen. Also fuhr ich ans WEZ (Walderlebniszentrum) und durfte dort mit 4 anderen FÖJler für das RPR1 ein paar Fragen beantworten. Dabei ging es hauptsächlich um die Arbeit hier am Hof und was das FÖJ so ausmacht. Ein sehr spannender und cooler Tag.

Ende des Monats stand dann das letzte Füttern der Herde an der Ziegelhütte an. Dieses Mal nicht in der Kälte und bei gefrorenem Boden, sondern bei topp Wetter und strahlendem Sonnenschein.

Da auch im Garten alles angefangen hat zu blühen nutzen Iris und ich einen sonnigen Samstag, um dort mal „aufzuräumen. Iris zeigte mir, welche Pflanzen bleiben müssen und heimisch sind und wiederum jene die nicht heimisch sind und den anderen schaden. Diese entfernten wir. So sah im handumdrehen der Garten wieder tip top aus.

Dann stand noch ein Highlight an: der erste Schnitt. Mitte Mai war das Wetter so gut, dass wir mit der ersten Silo Ernte starten konnten. Dieses Jahr aber nicht wie gewohnt so, dass alle Ballen in den gewohnten Lagerplätzen untergebracht wurden. Dieses Jahr wurden auch teilweise Ballen auf der Weide foliert und dann nach Marzhausen gebracht. Alles sehr aufregend und spannend.

Bis zum nächsten Mal:)