FÖJ-Blog 2024-25 Katja

Nach einem Jahr Pause schließe ich auf – hier kommt Katja

FÖJ-Blog, FÖJ-Blog 2024-25 Katja

Ein Jahr FÖJ

In der letzten Zeit meines FÖJs waren noch viele Arbeiten am Hof zu erledigen. Ende Juni stand noch der zweite Schnitt an. Nachdem die Flächen gemäht wurden, trocknet das Gras mehrere Tage und wird dabei täglich gewendet. Wenn es richtig Trocken ist kann es geschwadert werden, um es dann zu Pressen. Dieses Mal kam die […]

FÖJ-Blog, FÖJ-Blog 2024-25 Katja

Seminar 5: auf dem Segelschiff

Anfang Juni ging es für meine Seminar Gruppe auf zum letzten Seminar für unser FÖJ – das Ende unseres Jahres ist also auch in Sicht. Dieses Mal ging es aber nicht in ein normales Seminarhaus. Wir verbrachten das letzte Seminar auf dem Segelschiff Lovis in der dänischen Südsee – ein absolutes Highlight. Wir trafen uns

FÖJ-Blog, FÖJ-Blog 2024-25 Katja

Das vorletzte Seminar

Anfang Mai fand das vierte Seminar wieder im Walderlebniszentrum Soonwald statt. Dieses Mal aber nicht nur mit meiner Gruppe, sondern zusammen mit allen FÖJlern aus Rheinland-Pfalz. Das Thema war „Gesellschaft gestalten“. Dementsprechend war das WEZ recht voll. Da wir mit über 70 Personen nicht alle Programmpunkte gleichzeitig machen konnten, waren wir in Arbeitskreise eingeteilt. Ich war

FÖJ-Blog, FÖJ-Blog 2024-25 Katja

Die letzte Zeit

Der Monat April startete direkt mit dem Entnehmen von Blutproben aller Rinder, die älter als 2 Jahre sind. Die Tage davor musste alles so aufgebaut werden, dass die Rinder in die Ranch kommen konnten. Als es dann so weit war kam am dritten April der Tierarzt, um die Blutproben zu entnehmen. Die Rinder mussten zuerst

FÖJ-Blog, FÖJ-Blog 2024-25 Katja

Ein neues Hochbeet

Jetzt da der Frühling endlich da ist, war es Zeit für ein neues Hochbeet. Das leere Hochbeet wurde zunächst mit Ästen, Baumstämmen und Zweigen bis zur Hälfte aufgefüllt. Danach füllte ich das Hochbeet mit Hackschnitzel auf, sodass das Geäst bedeckt war.  Darauf schichtete ich Hackschnitzel, sodass das Geäst bedeckt war. Zusätzlich wurde Kompost und Mutterboden miteinander vermischt

FÖJ-Blog, FÖJ-Blog 2024-25 Katja

Das dritte Seminar

Das dritte Seminar war im Waldjugendzentrum Kolbenstein und stand ganz unter dem Thema Nachhaltigkeit, Energie und Ressourcen. Passend dazu war das Seminarhaus so ausgestattet, dass wir die Energie die wir verbraucht hatten während der Woche ganz genau dokumentierten. Da das Seminarhaus ein Selbstversorgerhaus ist, hieß es für uns dieses Mal selber kochen! In Kleingruppen kochte

FÖJ-Blog, FÖJ-Blog 2024-25 Katja

Die Zeit rennt…

Es ist Halbzeit angesagt! Schon über die Hälfte meines FÖJs ist vorbei und es liegen nur noch knapp 5 Monate vor mir. Auch wenn die letzten Monate kalt und dunkel waren, gab es genug am Hof zu tun. Während im Dezember noch der 2-tägige Weihnachtsmarkt anstand, der viel Trubel und Arbeit mitbrachte, wurde es im Januar

FÖJ-Blog, FÖJ-Blog 2024-25 Katja

Das zweite Seminar

Das zweite Seminar fand im WEZ in Soonwald statt. Bei diesem Seminar stand alles unter dem Thema Ernährung und Landwirtschaft. Wir haben uns bei einem Planspiel mit der Weltwirtschaft auseinandergesetzt. Verschiedene Länder und Regionen sehen großen Problemen, wenn es um die weltweite Landwirtschaft und den Handel geht, entgegen . Mit diesem Thema beschäftigten wir uns

FÖJ-Blog 2024-25 Katja

Schlepper-Coaching am Biohof Hachenburg

Am 12. und 13. Oktober hat uns Marina, welche Schlepper-Coaching für Frauen anbietet, hier in Hachenburg besucht, um interessierten FÖJlerinnen aus Rheinland-Pfalz das Thema Schlepper näher zu bringen. Das Schlepper-Coaching hat vor allem den Hintergrund, dass sich FÖJlerinnen beim Fahren der Traktoren mit der Technik sicherer fühlen. Doch zunächst hieß es Theorie! Um uns das

FÖJ-Blog 2024-25 Katja

Das erste Seminar…

Bereits bei meiner Ankunft hier in Hachenburg wurde mir von allen ehemaligen FÖJlern, die ich kennenlernen durfte, von den Seminaren vorgeschwärmt und ich wurde nicht enttäuscht. Auf mich wartete eine aufregende Woche mit vielen neuen Gesichtern. Das erste Seminar fand in Valwig an der Mosel in einem sehr schönen Seminarhaus mitten im Nirgendwo statt. Gemeinsam